Spider-Man 6 (Comic)

Dan Slott, Christos Gage
Spider-Man 6
(The Superior Spider-Man 11: No Escape, Part 1: A Lock for Every Key + Superior Spider-Man 12: No Escape, Part 2: Lockdown, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Giuseppe Camuncoli
Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli, John Dell, Terry Pallot u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Das Unglaubliche ist geschehen: Otto Octavius hat nicht nur seinen Geist in den Körper von Peter Parker transferiert und diesen in seinem eigenen sterbenden Körper zurückgelassen – nun ist es ihm auch noch gelungen, den letzten Rest von Peters Bewusstsein auszulöschen und die alleinige Herrschaft über dessen Körper zu erlangen.

Einerseits hindert ihn jetzt keiner mehr an der rigorosen Durchsetzung seiner Ziele, andererseits fehlen ihm wichtige Erinnerungen, die er benötigt, um Peters Umfeld weiterhin täuschen zu können. Es sind ohnehin schon einige ihm nahestehende Menschen misstrauisch geworden, doch keiner ahnt auch nur, welche Tragödie ihren Lauf genommen hat.

Bürgermeister J. Jonah Jameson veranlasst Spider-Man, dafür zu sorgen, dass bei der Exekution des Schwerverbrechers Spider-Slayer nichts schiefgeht. Jameson will Rache für Marla, seine Frau, die der Schurke ermordet hat. „Der neue, bessere Spider-Man“ hat nur auf diese Anweisung gewartet und einige Vorkehrungen getroffen. Aber auch Spider-Slayer nutzt seine Möglichkeiten, kann sich tatsächlich befreien und seinen Gegner in eine Zwickmühle bringen, indem er mehreren Geiseln mit dem Tode droht.

In den letzten Heften zeigte der neue Spider-Man, wozu er fähig ist. Als Wissenschaftler macht er kein Hehl aus seinem Genie und zieht sich dadurch den Unmut vieler zu, und auch als Held greift er unnötig hart durch und verletzt seine Feinde erheblich. Jameson nimmt ihm nun die letzten moralischen Fesseln, indem er ihm befiehlt, dafür zu sorgen, dass Spider-Slayer das Hochsicherheitsgefängnis nicht lebend verlässt. Welches Schicksal die Geiseln erwartet, scheint Spider-Man nicht im Geringsten zu kümmern, denn er erhielt „die Lizenz zum Töten“ und hat kein ‚gutes Gewissen‘ mehr.

Die Handlung ist hochdramatisch und endet erwartungsgemäß mit einem Cliffhanger. Peter ist momentan kein Thema mehr, was sich aber irgendwann wieder ändern kann. Bis dahin jedoch beherrscht Otto dessen Körper und ruiniert seinen wahren Besitzer gründlich, sowohl als Spider-Man als auch als Peter Parker. Man darf spekulieren, egal wie der gegenwärtige Konflikt ausgehen mag, dass er Konsequenzen haben wird: Verliert Spider-Man die Unterstützung von Jameson, falls dieser am Leben bleibt und sich gleichfalls verantworten muss? Kommt endlich jemand Otto auf die Schliche, weil er einen Fehler begeht, der jene, die ihm bereits voller Skepsis begegnen, auf die richtige Fährte lenkt? Oder wird aus Spider-Man gar ein Verbrecher, so wie zuvor Dr. Octopus? Wie geht Peter, sollte er zurückkehren, mit all dem Leid um, das Otto angerichtet und auf ihn abgewälzt hat? Der Möglichkeiten sind viele – und so muss man dabei bleiben, will man erfahren, was sich die Autoren für den Titelhelden haben einfallen lassen.

Die Illustrationen sind dynamisch und vermögen zu überzeugen, was ein weiteres Argument darstellt, der spannenden Reihe weiterhin die Treue zu halten.