Mirai Nikki 1 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 24. Februar 2013 12:28

Sakae Esuno
Mirai Nikki 1
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
Titelillustration von Akiko Omo
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7554-4
Von Petra Weddehage
Yukiteru ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Er ist in der Schule unauffällig, aber doch kein Außenseiter. Eben eher einer von der stillen Art. Allerdings gibt es ein Geheimnis, von dem niemand wissen darf. Seit vielen Jahren hat er einen scheinbar imaginären Freund, der seine Einsamkeit mindert. Dieser ist jedoch sehr real und dazu ein Gott. Das merkt der Junge aber erst, als die Stimme in seinem Inneren ihm ein ganz besonderes Angebot macht.
Yukiteru soll an einem Spiel teilnehmen, an dessen Ende ihn ein großer Preis erwartet. Der Schüler findet, dass dies bestimmt ein großer Spaß werden könnte. Doch bald merkt er, dass alles bitterer Ernst ist. Immerhin ist er einer von zwölf Auserwählten. Diese sollen in einem Spiel auf Leben und Tod miteinander konkurrieren. Der Überlebende und gleichzeitige Sieger soll der Nachfolger des Gottes werden. Die Auserwählten bekommen nur ein einziges Hilfsmittel: Es sind Tagebücher, die ihnen die Einträge bis auf 90 Tage im Voraus anzeigen, sogar ihren eigenen Tod.
Eher durch Zufall als durch Wissen entgeht Yukiteru dem Anschlag auf sein Leben. Es gelingt ihm, einen der anderen Auserwählten zu erledigen. Allerdings erregt er damit die Aufmerksamkeit der übrigen Rivalen, deren Identität sich erst nach und nach enthüllt. Urplötzlich steht er daher ganz oben auf ihrer Liste.
Der Plot gestaltet sich als Kampf auf Leben und Tod, eine Battle Royal im Schülermilieu. Natürlich gibt es wie immer einen Favoriten, der mehr Hilfe erhält als alle anderen. Man denke dabei an die „Tribute von Panem“, wo die Kämpfer Sponsoren brauchten, um in ihrem Kampf überhaupt eine Chance zu haben. Der Autor stellt seiner Figur Verbündete an die Seite, die ihn in seinem Kampf unterstützen sollen.
Die Zeichnungen geraten trotz des blutigen Themas sehr klar und enthalten einige Chibi-Faktoren wie die großen ‚Manga-Augen‘. Ganzseitige Panels wirken sehr reizvoll. Mit vielen Details und sympathisch gezeichneten Charakteren kann die Reihe einige Pluspunkte holen.
Die auf Action gestylte Geschichte wirkt teilweise vorhersehbar, überrascht jedoch immer wieder mit allerlei Wendungen. Männliche Leser ab 12 Jahre, die actiongeladene Storys mögen, werden dieser Geschichte bestimmt ihren Reiz abgewinnen.