Arisa 2 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 04. Juli 2011 22:50

Natsumi Ando
Arisa 2
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichmann
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 166 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-78216-8
Von Irene Salzmann
Natsumi Ando wurde am 27. Februar 1970 in der Präfektur Aichi, Japan, geboren. Seit ihrem Debüt-Manga in der Anthologie „Nakayoshi“ (1995) hat sie rund ein Dutzend Shojo-Serien und Oneshots veröffentlicht, von denen „Arisa“ der neueste Titel ist.
Da sich ihre Eltern scheiden ließen, mussten sich die Zwillinge Tsubasa und Arisa trennen, hielten jedoch heimlich den Kontakt aufrecht. Als sie 14 Jahre alt sind, sehen sie sich endlich wieder und beschließen, ihre Rollen für einen Tag zu tauschen. Tsubasa beneidet Arisa, die an der Schule sehr beliebt ist und gute Noten schreibt, während sie selber immer nur Ärger hat. Darum ist es auch ein großer Schock für sie, als Arisa nach der Andeutung, alles sei ganz anders, einen Selbstmordversuch begeht.
Während die Schwester im Koma liegt, versucht Tsubasa herauszufinden, was sich wirklich an Arisas Schule abspielt und erkennt, dass die ‚Königszeit‘ der Schlüssel sein muss. Zu einer bestimmten Stunde gewährt der mysteriöse König einem zufällig ausgewählten Schüler einen Wunsch, der prompt erfüllt wird, egal ob dieser auf bessere Noten oder das Verschwinden eines Lehrers hofft. Wer nicht mitmacht, gilt als Verräter am König, wird gemobbt – und schlimmer.
Sowohl Arisas Freund Midori als auch den Problemschüler Manabe findet Tsubasa höchst verdächtig. Doch dann entdeckt sie im PC ihrer Schwester eine Datei, die den Schluss zulässt, dass Arisa selbst der König sein könnte oder es zumindest einmal war, bis jemand anderes in diese Rolle schlüpfte und das zunächst harmlose Spiel eine böse Wende nahm. Und wieder ist der König bemüht, Tsubasa auszuschalten und die Regeln zu ändern…
Noch immer tappt Tsubasa, die herausfinden möchte, was Arisa dazu trieb, einen Selbstmordversuch zu unternehmen, im Dunkeln. Der geheimnisvolle König weiß seine Identität geschickt zu verbergen und spannt auch andere für seine Pläne ein. Er bedroht die hilflose Arisa, um Tsubasa zu erpressen. Als das nicht klappt, versucht er, Tsubasa im Schwimmbad zu ertränken, doch wird sie von Manabe gerettet, vor dem sie sich notgedrungen als Arisas Schwester zu erkennen geben muss. Offenbar will auch Manabe dem König das Handwerk legen. Aber wieso? Und kann Tsubasa ihm wirklich vertrauen?
Nachdem der erste Band einige Logikfehler aufwies, um die Handlung in die gewünschte Richtung zu lenken, sind die Ereignisse nun sorgfältiger aufeinander abgestimmt, und die Geschichte kommt in Schwung. Die Mangaka sät immer wieder neue Zweifel, sobald man glaubt, einige Zusammenhänge erahnen zu können. Dadurch wird die Story mit diesem Band, in dem eine Menge passiert, richtig spannend.
Die Charaktere sind sympathisch und Dank des ansprechenden Stils der Künstlerin außerdem attraktiv. Schulintrigen und Romanzen gehen Hand in Hand mit etwas viel Größerem, das im Hintergrund lauert. Will man erfahren, wer der König ist, welche Motive ihn antreiben und was Arisa damit zu tun hat, muss man noch eine Weile am Ball bleiben, denn die Serie ist mit derzeit sieben Bänden noch nicht abgeschlossen.
Das wird man jedoch gern tun, wenn man Spaß an spannend-dramatischen Mangas hat und Titel wie „Dengeki Daisy“, „Shi Hwa Mong“ oder „Fruits Basket“ gern liest.