Stephanie Garber: Alchemy of Secrets (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 20. Oktober 2025 08:55

Stephanie Garber
Alchemy of Secrets
Alchemy of Secrets 1
(Alchemy of Secrets, 2025)
Übersetzung: Diana Bürgel
cbj, 2025, Hardcover, 448 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in der Stadt der Engel - L. A. Hier begegnet uns Holland St. James, eine junge Studentin, die eigentlich anders heißt.
Vor fünfzehn Jahren verloren ihre Zwillingsschwester und sie ihre Eltern. Ein Gewaltverbrechen - einer hat den anderen erschossen, danach sich selbst gerichtet -, so zumindest stand es in großen, reißerischen Lettern in den Zeitungen, waren die beiden Opfer doch Stars der Leinwand mit Millionen von Fans und Bewunderern.
Während ihre Schwester sich auf das Aufstöbern seltener Bücher in der ganzen Welt spezialisiert hat, studiert Holland an der Uni. Hier hat sie den Kurs „Folklore 517“ belegt, einen Kurs, in dem die Professorin ihren Eleven von seltsamen Begebenheiten, urbanen Mythen und magischen Gegenständen berichtet.
Dann wird Holland in Ereignisse verwickelt, die die magischen Überlieferungen ihrer Professorin so unwahrscheinlich gar nicht mehr erscheinen lassen.
Sie wird verfolgt, gejagt, Menschen werden ermordet, und alles scheint mit einem Schließfach in einer Bank zu tun zu haben, von der sie noch nie gehört hat. Dort hat ihr Vater vor 15 Jahren etwas deponiert - und nur sie kann das Schließfach öffnen.
Dumm dabei, dass der Uhrenmann - ja, den gibt es tatsächlich! - ihr mitgeteilt hat, dass sie an Halloween genau um 23.59 sterben wird… wenn sie bis dahin nicht das Alchemistische Herz - einen, nein, den meistgesuchten Gegenstand der Welt - in ihren Besitz gebracht hat. Sie hat einen knappen Tag Zeit, dann droht der Tod. Nur das Herz kann besondere Fähigkeiten - Uneingeweihte sprechen hier von Magie - in einem Menschen freisetzen, kann heilen, das Leben verlängern; Sie erkennen das Bild?
Genau aus diesem Grund haben sich alle möglichen mächtigen Wesen auf Hollands Spur gesetzt - gut, dass sie in Gabe, einem Freund ihrer Schwester, einen Verbündeten hat. Nur: kann, darf, soll sie ihm trauen?
Stephanie Garber legt einen neuen Stand-Alone-Roman vor. Das allein lässt die Erwartungen bei Verlag und Leserinnen und Lesern steigen.
Und cbj hat sich mit der äußeren Gestaltung des Buchs sichtlich Mühe gegeben. Ein auf den Inhalt abgestimmtes Cover mit Spotlackierung, Rundumfarbschnitt in Jugendstil-Motiven, goldgeprägter Einband - das lässt das Herz jedes Bücherliebhabers höherschlagen.
Wer nun aber meint, dass die Verfasserin uns einen der üblichen, fast austauschbaren Plots präsentieren würde, sieht sich - glücklicherweise - getäuscht. Statt des üblichen Slow Burns, des Bad Boys und der emotionalen Achterbahnfahrten (die es im Buch auch gibt), konzentriert sich Garber auf eine Handlung voller Anspielungen, Überlieferungen und Geheimnisse.
Dabei gelingt es ihr, uns Lesenden ihre Welt begreifbar und glaubhaft zu machen. Nach und nach erschließt sich uns die Situation, die zu den Ereignissen in der Jetztzeit geführt hat. Wir lernen die Vergangenheit unserer Erzählerin kennen, die sie natürlich massiv geprägt hat. Über ihre anfangs unwissenden Augen erschließt sich uns dann die Welt der magischen Gegenstände und der Befähigten. Dabei geht es recht abwechslungsreich, so manches Mal rasant zu. Der Dramatik-Faktor ist hoch, immer neue Erkenntnisse und Offenbarungen sorgen für anhaltende Spannung und Tempo.
Ein wenig enttäuscht war ich von der Zeichnung der Figuren. Abgesehen von unserer Protagonistin, die recht lebensecht ausgearbeitet wurde, bleiben diese zu oft oberflächlich und uninteressant. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass die Verfasserin ein wahres Füllhorn an interessanten Figuren über uns ausschüttet. Auch die recht kurze Zeitdauer der Handlung - letztlich ist es nur ein Tag - sorgt dafür, dass große Charakter-Entwicklungen außen vor bleiben. Das Setting bleibt, was L. A. betrifft, diffus, einzelne Handlungsorte werden dafür sehr stimmungsvoll und interessant dargestellt.
Insgesamt ein durchaus munteres, temporeiches Buch voller unerwarteter Wendungen, das zwar nicht viel Tiefgang offeriert, aber vorzüglich und spannend unterhält.