Maiga Doocy: Zauberei und etwas Magie (Buch)

Maiga Doocy
Zauberei und etwas Magie
Die Wildersong-Trilogie 1
(Sorcery and Small Magics, 2024)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Foliant, 2025, Paperback, 502 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Türen des Quells, der Akademie, an der neue Zauberwirker und Zauberschreiber ausgebildet wer-den, stehen nur bestimmten Studenten offen. Wer nicht aus einer der großen Zaubererfamilien - und damit aus dem Adel - stammt, hat es schwer, dort einen Platz zu ergattern. Nach fünf Semestern kann man sich beim Zirkel bewerben und von da an die respektvolle und lukrative Aufgabe übernehmen, die Provinzen des Reiches vor dem Bösen, vor Ungeheu-ern und Monstern zu beschützen.

Willkommen also am Quell, wo wir auf zwei Studenten stoßen, die unterschiedlicher wahrlich nicht sein könnten.

Leovander Loveage entstammt einer der reichsten, mächtigsten - das ist nicht dasselbe! - und bekanntesten Dynastien des Reiches. Als Kind verlor er seine Mutter an einen Pflanzenfluch - der Heilzauber, den er schrieb, führte letztlich dazu, dass sie verstarb. Seitdem beschränkt sich der überaus talentierte Zauberschreiber auf das Verfassen kleiner, lustiger Sprüche: Sie wollen Ihre Haarfarbe ändern? Kein Problem. Ein Riss in Ihrem Mantel? Schon geflickt. Sie verstehen das Bild? Sein Vater zwingt ihn, die Akademie zu besuchen, und Leovander tut alles, um die Zeit dort möglichst ohne große Anstrengungen und vorzugsweise zugedröhnt zu überstehen.

Vorhang auf für Sebastian Grimm. Er stammt aus einer armen Bauernfamilie und muss, um überhaupt wahrgenommen zu werden, herausragende Leistungen zeigen. So hat er sich als ehrgeiziger Streber einen Namen gemacht.

Dass diese beiden - gerade, weil sie so unterschiedlich sind - nicht miteinander auskommen, kann man sich vorstellen. Dann aber geschieht, was niemals hätte passieren dürfen: Grimm bindet ohne jede Absicht Loveage mit einem Zauber - schlimmer noch: mit einem Liebeszauber - an sich!

Die einzige Möglichkeit, diesen Fluch wieder loszuwerden, sehen beide in einer Expedition in den Unruhigen Wald. Dort, so heißt es, lebe inmitten von Monstern, Dämonen und Verbrechern eine Zauberin in ihrem Turm, die bisher noch jeden Fluch aufgehoben habe.

Doch zunächst müssen unsere beiden Gegensätzlichen sie erst einmal finden und dann…


Derzeit erfreuen sich Romantasy- sowie Cozy-Fantasy-Romane großer Beliebtheit. Der vorliegende Roman passt nicht ganz in eine Schublade - gerade, oder besser gesagt, obwohl er Elemente beider Sub-Genres in sich vereint.

Es geht um Gefühle zweier junger Männer zueinander, womit der Roman zugleich auch „woke“ wirkt. Es gibt keine großen Schlachten, keine massiven Kämpfe, kein Blutvergießen oder weltbewegende Ereignisse - alles spielt sich ein paar Stufen kleiner ab, aber dennoch anrührend und liebevoll geschrieben.

Weder die Beziehung der beiden Männer noch ein kuscheliges Ambiente stehen jedoch im Zentrum des Buchs. Der Roman überzeugt durch seine Unaufgeregtheit, durch kleine Katastrophen und den Versuch der beiden so ungleichen Männer, miteinander auszukommen. Im Verlauf der Ereignisse lernen sie einander besser kennen, begreifen die jeweilige Motivation, die ihr so unterschiedliches Verhalten prägt, und nähern sich an.

Zunächst führt das gegenseitige Kennenlernen zu Verständnis, dann zu Respekt und schließlich zu Vertrauen.

Wir erleben mit, wie aus Rivalität, ja Feindschaft, durch das Kennenlernen des anderen etwas Neues entsteht. Plötzlich sehen sie ihr Gegenüber mit anderen, verständnisvolleren Augen. Dieser Prozess wird ebenso unterhaltsam wie einfühlsam beschrieben. Beide Protagonisten müssen ihren Blickwinkel verändern, Vorurteile revidieren und den Anderen akzeptieren.

Dass es dabei durchaus abwechslungsreich, manches Mal dramatisch und gefährlich zugeht, steigert den Lesegenuss zusätzlich.

So ist dieser Auftakt einer Trilogie, der - gerade weil er nicht weltbewegend dramatisch ist, sondern den Fokus auf die beiden Protagonisten, ihre Charakterisierung und die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, richtet - wirklich gut und unterhält kurzweilig.