Sebastian Halm: Panik - Dieses Haus will deinen Tod (Buch)

Sebastian Halm
Panik - Dieses Haus will deinen Tod
Goldmann, 2025 Taschenbuch, 336 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon heute stehen Smart Homes hoch im Kurs. Es klingt verführerisch, mit einem Zuruf alle möglichen Geräte zu steuern, das Licht zu dimmen. Und warum sollte man die Entscheidung, was zu tun ist, nicht gleich einer KI überlassen?

Damit werden Ruth und Bill konfrontiert, die eigentlich ihre Ehe wieder in Ordnung bringen wollen und deshalb ein abgelegenes Haus am Ostseestrand gemietet haben.

Das Luxus-Domizil scheint zunächst ein Traum zu sein, aber schon bald verwandelt es sich in das Gegenteil.

Denn mitten in der Nacht wird Bill nach draußen gelockt und muss sich schon bald mit einem wildgewordenen Mähroboter und anderen Geräten, die ein Eigenleben entwickeln, herumschlagen. Und Ruth ist im Haus gefangen, das ähnlich bedrohliche Züge entwickelt.


Damit ist auch schon die Handlung von Sebastian Halms Thriller erzählt, denn das Ehepaar muss nun, jeder für sich allein auf sich gestellt, irgendwie versuchen, zu überleben und sich entsprechend durchzuschlagen. Dabei geraten sie mehr als einmal in Lebensgefahr. Gleichzeitig müssen sie versuchen, das Rätsel des Hauses zu lösen, um ihren Gegner auszuschalten, was schwerer ist als gedacht. Doch ausgerechnet Ruth hat einen Trumpf in der Hinterhand, der ihr dabei hilft.

Der Autor baut die Geschichte klassisch auf, denn natürlich übersehen die Hauptfiguren erst einmal die kleinen subtilen Hinweise, die dem Leser deutlich machen, dass etwas nicht stimmt.

Die Figuren sind ausreichend charakterisiert, machen menschliche Fehler und entwickeln sich sogar ein wenig weiter, als sie gefordert werden. Das hilft dem Leser, mit ihnen zu fiebern.

So müssen die Helden durch ihre Unaufmerksamkeit am Ende die Quittung begleichen und jeder auf seine Art und Weise versuchen, die künstliche Intelligenz abzuwehren. Und natürlich wird ihnen auch plastisch vor Augen geführt, wie gefährlich es ist, sich in dem Haus aufzuhalten.

Das lässt den Leser zumindest ein wenig nachdenklich zurück, denn so weit entfernt sind wir von solchen Szenarien nicht mehr, da der Autor den aktuellen Stand einfach nur ein wenig weiterdenkt.

„Panik - Dieses Haus will deinen Tod“ liest sich flüssig weg, die Spannung bleibt auf einem hohen Niveau und die Auflösung ist auch passend. Natürlich geht das Ganze nicht sonderlich in die Tiefe, weiß aber von Anfang bis Ende kurzweilig zu unterhalten.