I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 1 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 25. Mai 2025 08:17

Azusa Banjo
I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 1
Übersetzung: Jan-Lukas Kuhn
Manga Cult, 2025, Paperback, 180 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Geschlechtergrenzen, oder was die Gesellschaft in den letzten Jahrhunderten dafür gehalten hat, fangen in der Moderne an zu verschwimmen. Aus diesem Grund scheinen auch viele Manga-Künstlerinnen Spaß daran haben, genau diese Bilder in augenzwinkernden Geschichten auf den Kopf zu stellen, wie sich an „I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl“ zeigt.
Mido liebt es über alles, sich mit Make-up und Schönheit zu beschäftigen, aber das ist natürlich für einen Jungen nicht statthaft, schon gar nicht, die Mittel an sich selbst anzuwenden, deshalb kommt er auch auf eine verrückte Idee. Er bittet seinen Kindheitsfreund, ihm zu helfen.
Und der lacht ihn nicht aus, sondern sagt sogleich zu, aus Gründen allerdings, von denen Mido nichts ahnt. Und so beginnt schon bald eine Verwandlung von Hiura, die es in sich hat, kann er mit der passenden Kleidung doch gleich als Mädchen auftreten.
Während das Verkleiden von Jungen als Mädchen in der westlichen Welt immer noch ziemlich verpönt ist, hat sich im asiatischen Raum eine eigene Crossdressing-Szene entwickelt, in der auch der Leidenschaft ohne Spott und Häme gefolgt werden kann. Deshalb wird die Verwandlung von Hiura auch von den Klassenkameraden jedes Geschlechts, die davon wissen, eher freundlich und gelassen aufgenommen. Manche Mädchen wollen dann sogar wissen, wie Mido das alles macht und Hiura gibt auch entsprechende Tipps weiter.
Die Gründe, warum der Junge sich verkleidet und schminken lässt, wird zwar nicht explizit genannt, ist aber mit wachsamen Blicken durchaus sichtbar, kann Hiura doch nicht verhehlen, was er für Mido fühlt.
Das Ganze bewegt sich zwar gehörig in Richtung Boys Love, setzt aber auch viel auf Comedy und bezieht viele andere Aspekte mit ein. Die Geschehnisse werden leicht und augenzwinkernd in Szene gesetzt, auch wenn die Handlung insgesamt nichts Besonderes bietet.
„I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl“ mag zwar Boys Love beinhalten, setzt aber auch auf Humor und richtet sich vor allem an junge Leserinnen, für die das Crossdressing-Thema noch spannend ist und schwärmerische Momente wichtiger als Leidenschaft sind.