Callie Hart: Quicksilver - Tochter des Silbers, Gefangener der Schatten (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 03. Mai 2025 07:28

Callie Hart
Quicksilver - Tochter des Silbers, Gefangener der Schatten
(Quicksilver, 2024)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Penguin, 2025, 860 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Callie Hart hat sich in den USA bereits einen Namen mit Dark-Romance-Romanen gemacht, in denen sie besonders die dunklen und obsessiven Seiten der Liebe und Leidenschaft herausgearbeitet hat. „Quicksilver“ entstand eigentlich als Selbpublishing-Projekt, war aber so erfolgreich, dass das Buch nun auch bei Verlagen erscheint. Der Roman ist der Auftakt zur „Fae & Alchemy“-Trilogie.
Saeris schlägt sich schon seit ihrer Kindheit auf den dunklen Straßen als Diebin und Gaunerin durch, um für sich und ihren jüngeren Bruder den Lebensunterhalt zu verdienen. Aber das ist nicht einfach in der Wüstenmetropole, in der selbst das Abwasser Unsummen kostet und die Königin mit harter Hand, Furcht und Grausamkeit regiert.
Doch in ihrer dunkelsten Stunde kommt die Rettung in Gestalt eines düsteren Fremden, der sie durch das unabsichtlich von ihr geöffnete Portal entführt und mit in die Welt der Fae nimmt. Dort soll sie für das unsterbliche Volk Waffen und Artefakte aus Quicksilver erschaffen - ein magisches Metall, das nur sie als Alchemistin wirklich handhaben kann.
Wie man sich denken kann, entwickelt sich natürlich auch noch mehr aus der kurzen Begegnung und Rettung, denn die Schicksale von Saeris und Kingfisher - so der Name des attraktiven und geheimnisvollen Fae - sind enger miteinander verwoben als gedacht und führen natürlich zu etwas, was man bei Romantasy eigentlich direkt erwarten kann.
Doch bis es so weit ist, lernen wir Saeris erst einmal in ihrem ursprünglichen Umfeld kennen, erleben ihren harten Alltag, in dem sie sich tatsächlich recht gut durchschlägt. Auch später bewahrt sie diese toughe Seite und lässt sich lange nicht alles gefallen, schon gar nicht von Kingfisher.
Das Ganze ist mit viel Action, einigen Überraschungen und einem Abenteuer gespickt, das durchaus seinen Reiz für Genre-Fans hat, wenn man bereit ist, über die eine oder andere kleine unlogische Entwicklung hinwegzusehen. Immerhin macht sich die Autorin Gedanken um die Welt und das Magiesystem und verarbeitet die bekannten Versatzstücke des Genres zu einem durchaus interessanten und stimmungsvollen Hintergrund, der etwas mehr durchdacht zu sein scheint als sonst in der Romantasy üblich.
Natürlich kommt auch die Beziehung zwischen den Helden nicht zu kurz. Es ist obligatorisch, dass die beiden immer wieder miteinander im Bett landen und ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen müssen und zumindest körperlich schnell zueinander finden. Aber immerhin werden darüber auch die Nebenfiguren und die Handlung nicht vergessen und werden so mehr als nur Stichwortgeber. Wirklich in die Tiefe geht aber keine Figur, obwohl man insgesamt viel über die Vorgeschichte aller Charaktere erfährt.
Der Hintergrund selbst wird mit vielen Hinweisen langsam aufgebaut, einige Fäden zum Ende hin miteinander verwoben und dennoch genug an Konflikten offengelassen, um neugierig auf die Fortsetzung zu machen. Dadurch - und durch einige überraschende Wendungen - bleibt das Abenteuer spannend und zieht gerade zum Ende hin noch einmal deutlich an. Es wird aufgelockert durch die eine oder andere amüsante Szene, Charaktere, die auch mal ein paar mehr Facetten zeigen und ein Ambiente, das halbwegs in sich stimmig ist und nicht wieder durch Anachronismen zu sehr gestört wird.
„Quicksilver“ gehört damit zu den Romantasy-Büchern, die nicht nur allein auf die Zickereien und leidenschaftlichen Momente zwischen den Figuren in einem exotischen Setting beschränkt sind, sondern durchaus auch ein Abenteuer bietet, das man zu weiten Teilen auch als Genre-Fan genießen kann. Es bleibt zu hoffen, dass sie diesen Aspekt noch ausbaut, auch wenn Callie Hart natürlich auf der anderen Seite auch die Wünsche ihrer Leserinnen vollumfänglich mit jedem denkbaren Klischee bedient.