RJ Barker: Götter des Wyrdwood (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. April 2025 15:46

RJ Barker
Götter des Wyrdwood
Die Wyrdwood-Saga 2
(Gods of the Wyrdwood, 2023)
Übersetzung: Michaela Link
Panini, 2025, Paperback, 428 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst wurde Cahan du Navare von seiner eigenen Schwester zum ultimativen Krieger ausgebildet - mit dem Ziel, die herrschende Ordnung zu stürzen und ein neues Zeitalter einzuläuten.
Cahan jedoch hatte genug vom Schlachten und sich schon vor Jahren vom Feld der Ehre und den Plänen, die andere über sein Leben machten, in die Wälder von Forbearn zurückgezogen. Manch einer meint, er habe sich hier verkrochen, sei vor seiner Verantwortung, seinen Taten und seinem Schicksal geflohen - und sie haben recht. In der Einsamkeit züchtet er Tiere, fällt Holz und lebt abgeschieden, aber in relativem Frieden, mit seinen Mitmenschen.
Dann kam das Imperium und wollte ihn meucheln. Er entkam - jetzt sind die Herrschenden so richtig sauer.
Eine Expedition mit gleich einer ganzen Reihe von Cotta-Rai, den Kriegermagiern des Reiches, wird ausgesandt. Die Mission: Cahan und das Trion, von dem das Reich in Person seiner herrschenden Mutter wollte, dass er die Macht übernehmen solle, gefangennehmen und alle Dorfbewohner Harans töten. Das heißt nichts anderes, als alle Dörfler bei lebendigem Leib verbrennen.
Doch Cahan und die Priesterin Udinny haben andere Pläne - ein Vorhaben, das von den Göttern des Waldes unterstützt wird. Dies aber wird von den Bewohnern Harans und ihren Unterstützern einen hohen Preis fordern…
Panini legt uns den zweiten Teil des Auftaktromans der „Wyrd“-Trilogie vor. In diesen Tagen erscheint in Großbritannien der abschließende dritte Roman (bei Panini dann voraussichtlich Bände 5 und 6), sofern der Leserzuspruch weiterhin hoch bleibt. Dem Werk, das ganz eigene Wege geht, wäre es zu wünschen.
Berücksichtigt man, dass das vorliegende Buch uns den zweiten Teil eines Romans präsentiert, hätte ich gehofft, dass uns der Verlag eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse an die Hand gibt. Dem ist leider nicht so, sodass sich Neuleser schwertun werden, sich in der ungewohnten Kulisse, den ganz eigenen Machtstrukturen und dem innovativen Magiesystem zurechtzufinden.
Gerade diese drei Elemente sind es, die das Werk so interessant und fesselnd machen. Barker verwöhnt die ob immer gleicher Kulissen und ähnlicher Plots gelangweilten Leserinnen und Leser mit frischen, ungewöhnlichen und damit fesselnden Ideen.
Die Grundlage wurde im deutschen Band 1 gelegt, jetzt kommen die Handlungsstränge - und mit ihnen die entsprechenden Protagonisten - beim Dorf zusammen.
Es gilt, eine Schlacht zu schlagen - eine Auseinandersetzung, die zunächst aussieht, als würde David gegen Goliath kämpfen, dann aber dank der Intervention der Mächte aus dem Wald ausgeglichener wird. Dabei kommen auch immer neue Geheimnisse ans Licht. Insbesondere unsere Hauptfigur, Cahan du Navare, muss sich entscheiden, seine so lange verleugneten, brachliegenden Kräfte anzunehmen, auch wenn dies einen hohen Preis fordert.
Immer wieder verblüfften mich die Wendungen; es gab so nicht vorhersehbare Entwicklungen und Offenbarungen.
Ähnlich wie im ersten Teil überzeugten die unheimlich realistisch wirkenden Beschreibungen der Welt. Barker gehört generell nicht zu den Autoren, die uns viel erklären - er lässt uns mit seinen Figuren in deren Welt eintauchen. Man muss sich als Leser die Bühne, auf der die Handlung abläuft, nach und nach selbst erarbeiten. Dabei wird deutlich, dass Barker seinen Plot auch um die Auseinandersetzung zwischen Natur (die früheren Götter, jetzigen Riesenbäume) auf der einen Seite und den Menschen, die sich die Natur untertan zu machen gedenken, auf der anderen Seite strickt.
Fans von düsteren, detailreichen Fantasy-Geschichten mit interessanten, gebrochenen Erzählern werden hier - nach einem geruhsamen Beginn im ersten Teil - eine packende Lektüre finden, die von der Bühne her ganz neu, anders daherkommt und den Grundstein für eine epische Saga legt.