Benedict Mirow: Angriff der Dämonen - Der Druide von Mistle End 1 (Buch)

Benedict Mirow
Angriff der Dämonen
Der Druide von Mistle End 1
Titelbild: Max Meinzold
Thienemann, 2023, Hardcover, 412 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem Cedrik zusammen mit seinem Vater nach Mistle End in Schottland gekommen ist, hat sich sein Leben komplett verändert. Nichts mehr mit Chillen in London, Konzerte und Pubs, stattdessen hat er eine Welt kennengelernt, wie er sie sich nie hätte vorstellen oder erträumen können. Dass sich die magisch Begabten auf der Britischen Insel vor den Hexenverfolgungen nach Mistle End zurückgezogen haben ist ein Fakt, den auch unser Cedrik erst einmal akzeptieren musste. Dass seine vermeintlich bei seiner Geburt verstorbene Mutter eine Nymphe und er selbst ein Druide ist, kam dann hinzu.

Zum Glück hat er in den Geschwistern Emily und Elliot Freunde gefunden, die ihn mit ihren magischen Kräften tatkräftig unterstützen. Gemeinsam gelang es ihnen Mistle End vor dem Angriff des dunklen Druiden, der Hexen und ihrer Verbündeten zu retten. Nun ist Zeit, auszuspannen. Sie begleiten den Bibliothekar der Ortschaft nach Edinburgh - nur um gleich wieder in ein neues, gefährliches Abenteuer verwickelt zu werden.

Unbekannte Menschen greifen die kleinen Elfen an, kidnappen diese und übergeben sie an - Dämonen. Mehr noch, der Diestelorden lässt wieder von sich hören und tief im Norden ist der eisige Kerker der Riesen geschmolzen…

 

Die erste Trilogie, „Die Chroniken von Mistle End“, war abgeschlossen, die Geschichte eigentlich erzählt. Doch wie so oft, die Leserinnen und Leser forderten weitere Abenteuer unserer Hauptfiguren und auch der Verfasser hatte noch ein paar Pfeile im Köcher. So war es ein Einfaches, den Faden wieder aufzunehmen und einen neuen Handlungsstrang zu weben. Dabei bleibt das erfolgserprobte Rezept naturgemäß gleich - sprich, unsere drei Protagonisten bekommen es einmal mehr mit den bösen Umtrieben übernatürlicher Wesen, inklusive Göttern und Riesen, zu tun.

Geschickt verlagert der Autor seine Handlung zunächst von Mistle End weg nach Edinburgh. Eine neue Bühne, die dann von bekannten, aber auch neuen Figuren betreten und genutzt wird. Selbstverständlich versuchen unsere Drei Unrecht zu richten, sich für Freiheit und Selbstbestimmung einzusetzen und sich dem Bösen entschieden in den Weg zu stellen. Im Grunde genommen, wenn man es runterbicht, erzählt der Autor uns dieselbe Geschichte mit einigen eingebauten Varianten. Die Details sind es, die den Reiz dann ausmachen. Die Begegnungen mit den doch etwas gewöhnungsbedürftig agierenden Göttern etwa, oder die Befreiung von in silberne Amulette gefangengesetzten Wesen sind das Salz in der Suppe.

Äußerlich gleich geblieben ist auch der markante runde Ausschnitt des Covers, durch den man einen Einblick in die farbenprächtige Darstellung des Einhorns erhält. Das ist Aufsehen erregend, das weckt die Neugier der potentiellen Leserinnen und Leser und macht auf den Inhalt neugierig.

Benedict Mirow schreibt sehr flüssig und nimmt uns weiterhin mit seinen - wenigen - Figuren für sich und seinen Plot ein. Stilistisch hat er auch diesen Band wieder seiner Zielgruppe (Leserinnen und Leser ab 10 Jahren) angepasst. Neben rasanter Action erwartet uns auch wieder ein moderater Grusel-Faktor. Dazu gesellen sich wieder Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Toleranz, zumal unser Druide sich natürlich vehement für die Erhaltung der Natur und ein friedliches Miteinander einsetzt. Selbst die Erderwärmung fand logische Aufnahme im Plot.

Alles in allem ist „Angriff der Dämonen“ eine lustige, spannende, manches Mal auch anrührige Geschichte, die auf bekannte Versatzstücke zurückgreift, diese leicht wandelt und in einer neuen Kombination anbietet. Für die Zielgruppe bestens geeignete Schmökerkost.