Mega Time Squad (BD)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 28. Februar 2022 07:57

Mega Time Squad
Neuseeland 2018, Regie: Tim van Dammen, mit Arlo Gibson, Hetty Gaskell-Hahn, Jaya Beach-Robertson u.a.
Rezension von Elmar Huber
John (Anton Tennet, eine Mischung aus Ewan McGregor in „Trainspotting“ und dem jungen Tom Cruise) arbeitet als Laufbursche für den örtlichen Gangsterboss Shelton (Jonny Burgh). Mit seinem Kumpel Gaz (Arlo Gibson) soll er eine Ladung schmutziges Geld aus einem chinesischen Antiquitätenladen stehlen. Bei dieser Gelegenheit lässt er dort gleich noch ein antikes Armband mitgehen.
Johns Plan ist es, sich selbst mit dem Geld abzusetzen und seinen Auftraggeber in die Röhre gucken zu lassen. Doch Gaz hat Shelton gesteckt, was sein Buddy vorhat, und nun muss dieser ein Exempel statuieren. Im letzten Moment rettet das geheimnisvolle Schmuckstück John das Leben, denn es ermöglicht seinem Träger, einige Minuten in der Zeit zurückzuspringen.
So beobachtet er gleich darauf, wie Sheltons Häscher einen zweiten John in die Mangel nehmen und dieser in der Zeit zurückspringt. John 1 und John 2 beobachten erneut das Schauspiel, diesmal mit John 3 als Opfer, und so weiter.
Nachdem die erste Überraschung verdaut ist, entdecken die Johns das Potenzial dieses Wunderdings. Sie ernennen sich zum Mega Time Squad und planen, Shelton eine Lektion zu erteilen.
Von Anfang an ist klar, dass sich „Mega Time Squad“ selbst nicht wahnsinnig ernst nimmt. Weder John, Gaz, noch Shelton sind die hellsten Kerzen am Baum. John ist der sympathische Loser, der mit einem halbgaren Plan endlich sein eigenes Ding drehen will, was gehörig schiefgeht. Aufwind bekommt er erst, als er das Geheimnis des Armreifs entdeckt und verinnerlicht hat. Schließlich kann er nun so viele Johns ‚produzieren‘, wie er möchte, und einfach nach dem trial and error-Prinzip vorgehen. Ein John wird getötet, kein Problem. Es springt einfach ein anderer John in der Zeit zurück und rettet ihn.
Als Zuschauer behält man den Überblick bis etwa John 4. Soweit kann man die Sichtweise von John 1 immer noch problemlos verfolgen. Danach wird es unübersichtlich, was aber das Vergnügen nicht schmälert. Im Gegenteil, denn die Johns entwickeln zwar gemeinsam einen vagen Plan, wie Shelton zu überlisten ist, trauen sich aber gegenseitig nicht über den Weg. Das Auftauchen von Sheltons Schwester macht es nicht einfacher, entwickeln sie und John 1 doch Gefühle füreinander Dass laut dem Chinesen nun auch noch ein Dämon hinter John her ist, wird da glatt zur Nebensache.
Drehbuchautor und Regisseur Tim van Dammen lässt kaum eine Gelegenheit verstreichen, einen Gag zu platzieren. Seien es Slapstick, Dialogwitze oder die Tatsache, dass die Pläne der Figuren, die ohnehin ausnahmslos mit der heißen Nadel gestrickt sind, regelmäßig in sich zusammenbrechen. Dennoch nimmt er seine Figuren ernst und spendiert ihnen gegen Ende sogar einige phantastische Momente, in denen ein Loblied auf die Freundschaft angestimmt wird und John endlich die Courage entwickelt, sich gegen Shelton zu behaupten, und das ganz ohne Hilfe seiner ‚Zwillinge‘.
Dazu gibt es noch einige augenzwinkernde Reminiszenzen an die Videotheken-Kracher der 80er Jahre, vorwiegend aus dem Eastern-, Kampfsport- und Einzelkämpfer-Bereich, und der launige Blu-ray-Abend ist perfekt.
Wer einen Sinn für schräge Komödien und wilde Genre-Mixe hat, liegt mit „Mega Time Squad“ absolut richtig.