Cells at Work! 6 (Comic)

Akane Shimizu
Cells at Work! 6
Übersetzung: Burkhart Höfler
Cross Cult, 2021, Paperback, 162 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause kehrt Akane Shimizu zu ihrer Haupt-Reihe „Cells at Work!“ zurück, in der nun sogar ein ganz aktuelles Thema angesprochen wird, das die Welt leider immer noch in Atem hält, nämlich das Coronavirus.


Die Blutkörperchen und Zellen haben alles dafür getan, dass der Körper ihres Menschen vom Krebs geheilt werden konnte. Doch Entwarnung geben und ruhiger durchatmen können sie immer noch nicht, denn nun dringt ein neuer Feind in das geschwächte Immunsystem ein. Und dieser Eindringling ist anders als die Viren und Bakterien, die sie bisher kannten. So müssen sie erst einmal genau herausfinden, was er tut und wie er sich negativ auf den Körper auswirkt. Aber sie sind auch bereit, den Kampf aufzunehmen - haben sie denn eine andere Wahl?

 

Der Band ist zweigeteilt: Erst einmal schildert die Künstlerin, wie sich der Körper langsam. aber sicher von der Belastung erholt und die Zellen wieder neuen Mut schöpfen, dass sie doch noch eine ganze Weile länger weiter leben können. Doch schon gegen Ende der Episode schleicht sich heimlich und unbemerkt eine neue Gefahr in das System ein und schlägt danach unerbittlich zu. Wie man sich denken kann, fallen ihm natürlich einige Zellen gleich zum Opfer.

Das Coronavirus erweist sich als heimtückisch, gefährlich und bedroht erneut den Köper, so dass die Zellen schnell handeln müssen, vor allem, da sie mit etwas wie ihm bisher noch nicht viel zu tun hatten.

Das wird interessant und kurzweilig in Szene gesetzt, die Künstlerin bemüht sich, die Gefahren und Auswirkungen auf den Körper jugendgerecht, aber auch realistisch zu schildern. Letztendlich mag es gut ausgehen - aber die Warnungen sind eindringlich und präsent.

Bei einer Serie wie „Cells at Work!“ ist es nur logisch, dass sich die Künstlerin auch eines ganz aktuellen Themas annimmt, das als Pandemie die Welt seit zwei Jahren in Atem hält. Wieder einmal vermittelt sie das Wissen um die Viren und daraus entstehenden Krankheiten unterhaltsam und kurzweilig, beschönigt aber auch nichts.