Gruselkabinett 167: Flaxman Low - Der Fall Hammersmith, E. & H. Heron (Hörspiel)

Gruselkabinett 167
Flaxman Low - Der Fall Hammersmith
E. & H. Heron & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Rolf Berg, Bernd Kreibich, Jonas Minthe u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Flaxman Low wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts von dem Autor Hesketh Vernon Prichard und seiner Mutter erfunden und gilt als einer, wenn nicht sogar der erste Detektiv des Übersinnlichen. Schon mehrfach wurden die Geschichten in der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt, nun ist eine weitere Geschichte an der Reihe: „Der Fall Hammersmith“.

 

Auf Bitten seines alten Freundes Lieutenant Roderick Houston, einem Offizier zu See, geht Flaxman Low im Jahr 1892 dem mysteriösen Geschehen in dem Haus „The Spaniards“ in Hammersmith nach, das ersterer von einem entfernten Onkel geerbt hatte. Doch die Hoffnung, mit Mieteinnahmen die knappe Pension aufzubessern scheint sich zu zerschlagen, denn die Leute, die das Haus bewohnen, fliehen in Scharen, berichten von unheimlichen Erscheinungen, die ihnen das Blut in den Adern gefrieren lassen.

Der Detektiv des Übersinnlichen schaut sich alles genauer an und beschließt dann zusammen mit seinem Freund, eine Nacht in dem Haus zu verbringen…


Im Grunde ist das Ganze eine klassische Geistergeschichte, wie man sie immer wieder lesen kann: Eines der klassischen Themen wird abgehandelt und es ist nun an dem Ermittler, zum einen den Spuk näher zu klassifizieren und dann die Gründe dafür zu finden. Das wird auf eine ebenfalls sehr übliche Weise abgehandelt; der Selbstversuch ist dann der dramatische Höhepunkt der Geschichte, der den Helden und seinen Freund der Lösung des Rätsels näher bringt.

In dieser Hinsicht ist das Hörspiel eher solide zu nennen, ein Abenteuer, bei dem man mehr oder weniger weiß, was man zu erwarten hat. Dennoch gibt es keine Längen, die Handlung wird straff durchgezogen und enthüllt in jeder Szene wichtige Hinweise, die nach und nach ein rundes Bild ergeben.

Auch die Sprecher sind konzentriert bei der Sache, geben den Figuren die Stimme, die sie brauchen um vorstellbar zu werden. Sie schaffen zusammen mit den Sound-Effekten und der Musik die passende Atmosphäre mit einem ordentlichen Schuss an Grusel.

Alles in allem ist „Flaxman Low - Der Fall Hammersmith“ aus der „Gruselkabinett“-Reihe ein solides, kurzweiliges Hörspiel das angemessen adaptiert und stimmungsvoll in Szene gesetzt wurde. Es eignet sich gut zum Entspannen, verlangt es doch keine volle Konzentration, da der Handlung problemlos zu folgen ist.