Swantja Niemann: Schatten und Scherben - Drúdir 3 (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. Oktober 2020 11:06

Swantja Niemann
Schatten und Scherben
Drúdir 3
Titelbild: Jörg Schlonies
Edition Roter Drache, 2020, Paperback, 398 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-96815-009-3
Rezension von Carsten Kuhr
Gar Merkwürdiges, Skandalöses, ja Bedrohliches geht in Klippenlicht im hohen Norden vor sich. Ein Troll wurde ermordet, die Zwerge scheren sich nicht groß drum, ein Aufstand droht. Als dann noch ein Elf ermordet und dessen Begleiter schwer verletzt wird mehren sich Befürchtungen, dass Moryn, die mit dunkler Magie beschworene bio-mechanische Killerin, wieder unter den Zwergen wandelt.
Dass ausgerechnet in Klippenlicht die Verhandlungen zwischen den Zwergen und den Elfen um einen Friedens- und Beistandspakt stattfinden sollen, macht die Angelegenheit nicht einfacher.
So reisen unabhängig voneinander Drúdir, Fenra und Shendra sowie der ehemalige Thronerbe Kandrur in die nördliche Stadt um dem, was dort umgeht auf den Grund zu gehen und vielleicht die drohende Gefahr für den Frieden auszuschalten. Schließlich soll der mögliche dauerhafte Frieden zwischen der Union und Cirdaya nicht gefährdet werden.
Swantje Niemann hat mit ihrer Trilogie etwas Seltenes geschafft: Sie hat dem bekannten Fantasy-Kanon etwas Neues, etwas Eigenes hinzugefügt.
Die als Schauplatz dienende Republik der Union, die von der industriellen Revolution gebeutelt wird, dient ihr dabei als ebenso faszinierender wie vielfältiger Schauplatz. Dort siedelt sie nicht nur ihre Auseinandersetzungen zwischen Konservativen und Reformern, zwischen Zwergen, Elfen und Trollen an, sie berichtet uns auch von der Auseinandersetzung zwischen mechanischen Ideen und der traditionellen, jetzt verpönten Magie. Dabei streift sie Problembereiche innerhalb der Zwergen-Gesellschaft wie die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Verbindungen oder die Gleichberechtigung und Entfaltungsfreiheit von Frauen und bettet diese nachdenkenswerten Ansätze in eine spannende Krimi-Handlung ein.
Vorliegend nimmt die Autorin die Fäden aus den beiden ersten Bänden wieder auf und gönnt sich und uns ein Wiedersehen mit Figuren aus diesen Romanen, erzählt letztlich aber eine ganz eigene, neue Geschichte.
Es ist eine Geschichte voller düsterer Vorahnungen, voller blutiger Gewalt und Grausamkeit. Eine Geschichte aber auch, die uns in ihren Bann zieht, die mit frischen Ideen aufwartet und uns einen Spiegel vorhält. Swantja Niemann ist eine beeindruckend eigenständige Stimme, die zu erzählen weiß.