Film- & Serien-News

Tipp: "Julius Caesar - Der Weg zum Diktator"

Julius Cäsar zählt heute zu den berühmtesten Herrschern des Römischen Reiches. In jungen Jahren schon verfolgt Cäsar ein ehrgeiziges Ziel: Er möchte Konsul werden. Das höchste Amt Roms scheint in weiter Ferne. Deshalb sichert sich Cäsar die Unterstützung zweier einflussreicher Staatsmänner, Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus. Dank ihres Bündnisses, dem Triumvirat, steigt Cäsar 59 v. Chr. zum Konsul auf. Um seine Macht zu verfestigen, plant Cäsar die Eroberung Galliens. Sein Vorhaben scheitert sang- und klanglos. Durch den Tod von Crassus streben sowohl Julius Cäsar als auch Pompeius nach der Macht in Rom, die Folge: Bürgerkrieg. In den kommenden Jahren bekämpfen sich die Legionen der beiden Feldherren in brutalen Schlachten. Cäsar gewinnt den Krieg und ruft sich im Jahre 44 v. Chr. als Diktator auf Lebenszeit aus. Um den machtgierigen Herrscher zu stoppen, planen die übrigen Senatoren einen letzten Coup und ermordeten Cäsar hinterrücks.

ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere die dreiteilige Doku "Julius Caesar - Der Weg zum Diktator".